Unsere Gartensaunen und Fasssaunen werden aus hochwertigem, unbehandelten Fichtenholz gefertigt und mit verzinkten Befestigungsmitteln ausgeliefert. Die Außenwand Ihrer Sauna dürfen Sie mit handelsüblichen Holzpflegemitteln behandeln. Durch diese Pflege erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Sauna! Verwenden Sie dazu hochwertige Farben oder Lasuren und beachten Sie die Herstellerhinweise.

Soll man die Gartensauna innen streichen?
Die Innenwände der Sauna sollten NICHT gestrichen werden, da man dadurch die Atmung des Holzes beeinträchtigt. Das Holz der Sauna muss im Innenbereich NICHT behandelt werden, kann aber durchaus gepflegt werden. Dazu gibt es im Handel spezielle Saunareiniger und Pflegeprodukte. Bitte beachten Sie jeweils die Herstellerangaben!
Sauna streichen - so machen Sie es perfekt!
Es lohnt sich in jedem Fall, sich im Fachhandel beraten zu lassen. Vor allem, wenn Ihre Sauna extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt sein wird, gilt es, die passende Behandlung für den Außenbereich zu wählen. Nachdem es in Sachen Holzpflege unzählige hochwertige Produkte gibt, sehen wir davon ab, auf ein spezielles Produkt hinzuweisen. Lassen Sie sich bei der Wahl Ihres Holzschutzmittels auch gleich die benötigte Menge ausrechnen! Dazu ist es von Vorteil, die Aufbauanleitung Ihrer Sauna mitzubringen. Diese finden Sie bei jedem Modell unter "Technische Daten".
Um das Holz Ihrer Gartensauna optimal zu schützen, ist es von Vorteil, die Einzelteile vor dem Zusammenbau zu streichen und trocknen zu lassen. Es gilt aber, hier genau darauf zu achten, dass man keine Hölzer streicht, die für den Innenbereich gedacht sind. Achten Sie bitte unbedingt darauf, das Holz nach Herstellerangabe gut trocknen zu lassen, da Sie sonst beim Zusammenbau Ihre Kleidung und Ihr Werkzeug beschädigen können. Dies gilt auch, wenn Sie einen Aufbauservice bestellt haben. Unsere Mitarbeiter werden es Ihnen danken!
Sie möchten mehr zu unseren Gartensaunen und Fasssaunen erfahren - hier geht es zu unserer großen Auswahl an Gartensaunen!