
VERSANDKOSTEN
österreichweit gratis

GARANTIE
10 Jahre Garantie

SCHUTZ
Käufer & Datenschutz
Gartensauna Kollektion von ISIDOR
Gartensauna Bestseller & Ganz Neue Modelle
Sie lieben Sauna und Entspannung? Dann ist eine Wellness-Oase im eigenen Garten genau das Richtige für Sie! Ob Sie nun in der eleganten Gartensauna großzügig relaxen und durch die bodentiefen Fenster in den Garten schauen oder die urige Gemütlichkeit der runden Fasssauna genießen. Wählen sie aus unserem Gartensauna Sortiment die schönste Gartenvilla mit Sauna, die gemütlichste Fasssauna und die tollste Sauna-Kota mit Grill aus. - Ganz wie es Ihnen gefällt!
Gartensaunen von ISIDOR: Das sind unsere Highlights
Wählen Sie aus unserer großen Gartensauna Kollektion, wie viel Raum Sie nach dem Saunagang zum Relaxen brauchen und ob es auch noch frische Luft auf der eigenen Terrasse sein darf. Entscheiden Sie anhand unserer großen Ofenauswahl, ob ein Elektroofen Ihre Gartensauna schnell und unkompliziert aufheizen soll oder ob Sie einem Holzofen die Zeit geben, Ihre Sauna mit echtem Holzofengeruch und Saunatemperatur zu füllen. Saunieren Sie auf 1 oder 2 Sitzebenen und schauen durch Glaselemente den Schneeflocken beim Herunterschweben zu.
Wir wünschen ganz viel Freude beim Finden Ihrer ganz persönlichen Gartensauna!
Fragen & Antworten FAQ
Das interessiert Sie ganz sicher
In jedem Bundesland gelten andere Vorschriften und Bestimmungen. In manchen Bundesländern bedarf es noch der Zustimmung des Schornsteinfegers oder des Bauamtes. Wenn Sie Fragen zur Baugenehmigung haben, dann erkundigen Sie sich bitte direkt bei Ihrem Bauamt. Wir stellen Ihnen gerne den Fundamentplan zur Verfügung, den Se sich jeweils im Modell als PDF herunterladen können. und andere benötigte Informationen zur Verfügung, damit Ihre ISIDOR Saunatonne in Ihrem Garten den richtigen Platz findet.
Für Ihre Gartensauna empfehlen wir ein absolut gerade gegossenes Vollfundament. Um ein Absenken zu verhinden, lassen Sie den Untergrund maschinell verdichten. Ein Kiesbett von 40-60cm, unter dem 20-40cm dicken Fundament, schützt Ihre Gartensauna vor Frostschäden und Feuchtigkeit. Das Gewicht der Sauna soll auf einem ebenen und stabilen Fundament stehen. So haben Sie an Ihrem Saunaparadies lange Zeit Ihre Freude.
Unsere Saunen werden aus unbehandeltem, getrocknetem, 44 mm starkem, nordischen Fichtenholz gefertigt. Dieses Holz stammt aus Hochgebirgslagen und wächst dort aus klimatischen Gründen sehr langsam. Dadurch hat es weniger Äste und mehr Stammware und ist stabiler und langlebiger. Wir verarbeiten das Holz mit einer maximalen Restfeuchte von 15%. Durch das so genannte Konstruktionsvollholz (KVH) wird später dei Bildung von Schwindrissen erheblich minimiert. Sie gehören jedoch zum Naturstoff Holz einfach dazu. Wir bieten in unserer Kollektion auch Modelle mit Wandstärke 58 mm an, sowie Fasssaunen aus 38 mm dickem Thermoholz an.
Wir verarbeiten unser ökologisches Holz unbehandelt, deshalb darf es von Ihnen durch einen Außenanstrich geschützt werden. Wir raten zu einer 3 in 1 Farbe. Wichtig ist, dass die Farbe einen UV Schutz und Fungizid hat. Lassen Sie sich zu Ihren speziellen Wünschen von einem echten Farbexperten im Fachmarkt beraten. Er / Sie berechnen auch die exakte Menge, je nach Farbergiebigkeit, anhand des Fundament- und Aufbauplans. Im Innenraum bleibt das Holz der Sauna natürlich Natur pur.
Die Modulbauweise der Gartensaunen ermöglicht einen relativ einfachen Aufbau für ein Team aus 3-4 Personen. Mit einem handwerklich geschickten Team haben Sie die Fasssauna in 3 Tagen fertig aufgebaut. Danach genießen Sie endlich Ihr ganz persönliches Saunaerlebnis in vollen Zügen! Tipp: Kontrollieren Sie Ihre Lieferung vorher auf Vollständigkeit und schauen vorab in Fundamentplan und Aufbauanleitung. So vermeiden Sie eventuelle Überraschungen und können gemeinsam zügig loslegen. Wer sich den Aufbau nicht zutraut oder schlichtweg nicht werkeln will, der holt sich Hilfestellung bei einem Handwerker vor Ort oder fragt ein Angebot bei unserem Aufbauservice an.
Für die Pflege des Holzes im Innerbereich ist es völlig ausreichend, wenn Sie dafür vorgesehene Pflegeprodukte benutzen, wie zum Beispiel Parafinöl oder so genannte Saunacleaner. Die Saunasitzbänke sind aus Espenholz und bei den meisten Saunamodellen herausnehmbar, was die Reinigung und Pflege für Sie wesentlich erleichtert.
Gartensauna bestellen: So geht es weiter
Sie haben genau die richtige Gartensauna bei uns entdeckt und nach Ihren Vorlieben zusammen gestellt? Das freut uns sehr! - Nachdem Sie Ihre Bestellung an uns abgeschickt haben, erhalten Sie automatisch Ihre Auftragsbestätigung per E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner). Nach dem Eingang Ihrer Zahlung bzw. der Zusage des Finanzierungsdienstleisters an uns startet der Auftrag an die Produktion: Die benötigten Werkstoffe für Ihre Sauna werden reserviert, bei unseren Zulieferern werden externe Komponenten disponiert (z.B. Öfen) und die Produktionsstrecke Ihrer Sauna geplant. Die voraussichtliche Lieferzeit in Werktagen entnehmen Sie bitte dem einzelnen Modell.
Und nun wünschen wir viel Spaß beim Konfigurieren!
Noch mehr gute Nachrichten

Gartensauna Aufbau
Bevor Sie Ihre Gartensauna am gewählten Standort aufstellen, dürfen Sie dort ein ebenes und stabiles Fundament errichten.
Für die Gartensaunen von ISIDOR können Sie sowohl ein Betonfundament gießen, als auch ein Streifenfundament zum Einsatz bringen.

Sauna Etiquette
Was dem passionierten Saunagänger in Europa völlig normal erscheint, ist für Saunaneulinge oder Menschen aus anderen Kulturkreisen teilweise ein großes Rätsel. Wie man sich laut Sauna Etiquette in der Sauna benimmt, haben wir hier für alle Sauna-Fans zusammengefasst.

Holzpflege
Alle unsere Gartensaunen werden aus getrocknetem, unbehandeltem Fichtenholz gefertigt. Alle Befestigungsmittel sind verzinkt. Die Außenwand Ihrer Sauna dürfen Sie mit handelsüblichen Holzpflegemitteln behandeln, so erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Gartensauna.